piwik no script img

Geld und Image

■ Hein & Fiete sucht und findet Partner, die das Überleben sichern

Hein & Fiete schaut wieder ein wenig optimistischer in die Zukunft. Zum 1. April wird die zwölfte Hamburger Firma Präventionspartner des Infoladens für schwule und bisexuelle Männer. Die Partner unterstützen die HIV-Aufklärungsarbeit mit mindestens 100 Mark monatlich.

Die bundesweit einzigartige private Initiative war notwendig geworden, nachdem die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales im April vergangenen Jahres die Mittel für Hein & Fiete von jährlich 14.000 auf 5000 Mark gekürzt hatte, während die zielgruppenspezifische Arbeit gerade in diesem Bereich immer umfangreicher wird. Wenn die Rechnung aufgehen soll, müssen sich allerdings drei Dutzend Unternehmen an der Aktion beteiligen.

„Die Zusammenarbeit ist ein Geschäft auf Gegenseitigkeit“, erklärte gestern Projektleiter Frank Münzinger. Hein & Fiete bekommt dringend benötigte finanzielle Unterstützung und Anerkennung seiner Arbeit, die Präventionspartner unterstreichen ihre verantwortungsvolle Haltung und werben mit dem Image Hein & Fietes für sich. „Und wir haben ein gutes Image in der Stadt“, wie Fundraiser Bernd Stolle betont.

„Die Aufklärungsarbeit muß dringend wieder belebt werden“, deutete Münzinger den Wert der Arbeit an, „da der Leichtsinn in der schwulen Szene wieder um sich greift.“ Ein neuer Ansatzpunkt sei zum Beispiel das Thema Safer Sex und Drogen. Münzinger forderte den Senat auf, sich finanziell wieder mehr zu engagieren: „Die Gesundheitsförderung ist ganz klar eine staatliche Aufgabe. Es kann nicht sein, daß wir immer mehr private Hilfe benötigen, und die öffentliche Hand sagt: ,Seht ihr, es geht auch ohne uns.'“ else

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen