piwik no script img

Gastfamilien gesucht

■ 500 AustauschschülerInnen wollen für ein Jahr nach Norddeutschland

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee (YFU) sucht Gastfamilien für AustauschschülerInnen, die im August für ein Jahr nach Deutschland kommen wollen. 500 Jugendliche aus allen Kontinenten möchten im Alltagsleben die deutsche Sprache erlernen und Kontakte knüpfen. Die Gastfamilien sollen den 15- bis 18jährigen neben Unterbringung und Verpflegung auch Familienleben bieten.

„Zuerst dachten wir, daß hauptsächlich unser Gastschüler der Lernende sein würde“, berichtet die Familie Schönherr, die ein Jahr lang einen Austauschschüler aus den USA bei sich zu Gast hatte. „Jedoch nach und nach merkten wir, daß auch wir sehr viel von ihm lernten.“ Daneben ergeben sich für die Gastfamilien durch die Aufnahme Möglichkeiten, persönliche Kontakte ins Ausland zu knüpfen.

In diesem Jahr können allerdings auch Probleme auftauchen. „Das ist für die GastschülerInnen kein reines Spaßjahr“, sagt Lars Heitmann von der gemeinnützigen Organisation YFU. „Sie müssen die Differenzen zwischen eigener und deutscher Kultur überwinden und dabei an sich selber arbeiten.“

Die Betreuung von Problemen der SchülerInnen, Gasteltern oder -geschwistern übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiter des YFU. „Die meisten Probleme können nach kurzer Zeit gelöst werden“, sagt Heitmann. „Nur in seltenen Fällen wird die Familie gewechselt oder das Austauschjahr ganz abgebrochen.“ Neben der Betreuung von Problemen übernimmt YFU die Versicherung und Schulanmeldung und veranstaltet ein Rahmenprogramm mit Seminaren für die Austauschschüler. jul

Weitere Informationen unter: YFU, Postfach 762167, 22069 Hamburg, % 22 70 02-0, Fax 22 70 02-27.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen