piwik no script img

■ Die Anderen"The Times" aus London und "De Telegraaf" aus Den Haag schreiben zu einem möglichen Nato-Militärschlag gegen Serbien

„The Times“ aus London schreibt zu einem möglichen Nato-Militärschlag gegen den serbischen Präsidenten Milošević: Nur widerwillig bereiten sich die Nato-Staaten auf eine mögliche Bombardierung serbischer Ziele vor (...) Das schlimmste wäre, wenn sich die Allianz auf symbolische Bombardierungen beschränken würde. Damit würde sich Belgrad in seiner Überzeugung bestätigt sehen, daß die Nato es nicht ernst meint (...) Wenn die Bombardierung stattfindet, ohne daß der Wille Belgrads gebrochen wird, wird es keinen Verhandlungsspielraum mehr geben. Die Allierten sollten sich intensiv Gedanken darüber machen, welche Folgen eine halbherzige Aktion haben könnte.

Auch der „De Telegraaf“ aus Den Haag sieht in einem kräftigen Militärschlag gegen Serbien die einzige Hoffnung: Ein Angriff der Nato auf serbische Truppen erscheint praktisch unvermeidbar, da sich Präsident Milošević und seine Clique weiter weigern, die Friedensregelung für den Kosovo zu unterzeichnen. Sie bereiten statt dessen eine Offensive gegen die Befreiungsarmee im Kosovo vor. Nach dem Scheitern der Diplomatie hat die Nato das Recht zu einem Militärschlag, auch wenn es keine Entschließung des Sicherheitsrats gibt. Ein kräftiger Militärschlag bietet noch die einzige Hoffnung, die Serben zum Kompromiß zu zwingen. Der Bürgerkrieg kann nicht so weitergehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen