piwik no script img

Klassik-Benefiz für Obdachlose

Vor ein paar Jahren hat der Düsseldorfer Cellist Thomas Beckmann einem Menschen geholfen und ihn in seiner Wohnung übernachten lassen. Seither ist er ein karitativer Mensch und veranstaltet mit seinem Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ Benefiz-Konzerte für Obdachlose. In diesem Jahr setzt sich Beckmanns Frau, die Pianistin Kayoko Matsushita für den guten Zweck auf die Bühne: Morgen, Freitag, um 20 Uhr, tritt sie mit einem Soloprogramm im kleinen Saal der Glocke auf.

Durch die Benefiz-Konzerte hat Beckmanns Verein nach eigenen Angaben rund eine Million Mark für Obdachlosen-Projekte eingespielt. Bei einem Konzert vor zwei Jahren in Bremen kamen das Projekt „Die Tasse“, die Obdachlosenhilfe der Stephani-Gemeinde und die Bremer Tafel in den Genuß von Spenden. „Die Tasse“ konnte sich immerhin neue Toiletten und eine Dusche leisten. Damit auch diesmal mehr als die Saalmiete zusammenkommt, hat sich die unter anderem bei Aloys Kontarsky in Köln ausgebildete Pianistin Kayoko Matsushita ein eher populäres Programm zusammengestellt. Sie spielt Chopins Ballade Nr. 1, die Kinderszenen und die Fantasie von Schumann sowie Ravels Sonatine. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen