: 20-Jahre-taz-City-Tour
■ Die taz und der ADFC steigen in die Pedale
Bevor die taz ihren 20. Geburtstag mit einem rauschenden 24-Stunden-Fest im Tacheles in der Oranienburger Straße begeht, wird erst einmal gemütlich geradelt:
Es geht durch Berlins alte und neue Mitte, durch die Kieze in Ost und West, vorbei an Mauerresten über den Potsdamer Platz, weiter in Richtung Galeries Lafayette und Checkpoint Charlie, natürlich zum taz-Verlagshaus in der Kochstraße, inklusive Imbiß, durch Kreuz- und Prenzlauer Berg zum Tacheles. Dazu gibt's Infos von Stadtplanungs- und Fahradspezialisten der taz und des ADFC. Geladen sind neben Promis von Andrea bis Joschka Fischer, von Friedrich Küppersbusch bis Wolf Biermann alle taz-LeserInnen und Fahradbegeisterten. lk
Treffpunkt: So. 17.4. um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor. Die Teilnahme kostenlos; die Fahrtstrecke beträgt 18 Kilometer.
Party: ab 16 Uhr im Tacheles, Eintritt 20 Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen