: Nicht einschlafen!
... denn es ist wieder so eine Nacht, am Sonntag, wo sich das Wachbleiben lohnt. Es ist nur für zehn Minuten, zu denen wir Sie hier überreden wollen, und somit besteht keine Gefahr, daß Sie wieder einschlafen, wenn Sie fernsehen, wie wir es uns wünschen. Es geht um die „Tücken des Gesprächs“, so heißt der Kurzfilm, den N 3 um 1.35 Uhr zeigt, und diese Tücken gehen uns ja wohl alle an. Jan Švankmajer, der Regisseur, der diesen wunderbaren Animationsfilm gemacht hat, ist der letzte Surrealist von Prag und vielleicht auch der letzte Surrealist überhaupt. In den „Tücken des Gesprächs“ fügt sich zuweilen alles trefflich, was aus den Mündern kommt, die Zahnbürste zur Pasta, das Brot zur Margarine, der Schuh zum Senkel. Manchmal fügt es sich aber auch nicht, und der Senkel trifft auf das Brot. Und so ist es ja im Leben auch. Daher sollten Sie Sonntag nacht vielleicht zunächst ein wenig das Beziehungsgespräch mit Ihrer/Ihrem Partner/in suchen, aber dann diesen Film gucken. Statt streiten. Foto: NDR
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen