piwik no script img

Tränen und Steroide – was alles nicht fehlt

Der Leichtathletik ein weiterer spektakulärer Dopingfall: Der US-Amerikaner Bryan Bronson, WM-Dritter über 400 m Hürden, wurde vorläufig gesperrt, weil er letztes Jahr beim Golden-League-Meeting in Rom anabole Steroide im Urin hatte.

Hertha Zehlendorf eine Enttäuschung: Mit 0:5 unterlagen die Berliner Fußballerinnen gegen den 1. FFC Frankfurt, der nun im DFB-Pokalfinale am 12. Juni in Berlin gegen Cupverteidiger FCR Duisburg antritt, der Turbine Potsdam mit 2:0 bezwang.

Feuchtigkeitsgetränkte Rhetorik beim englischen Davis-Cup- Kapitän David Lloyd: „Wir kamen von den Tiefen der Verzweiflung bis hierhin – ein wunderbarer Anlaß voll Blut, Schweiß und Tränen“, sagte er nach der 2:3-Niederlage gegen die USA in Birmingham.

Südländische Duelle bei den heutigen Hinspielen im Halbfinale des Uefa-Cups: Olympique Marseille empfängt den AC Bologna, und der AC Parma spielt bei Atlético Madrid (21.30 Uhr, live im DSF).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen