: Arbeitslosigkeit sinkt saisonal bedingt
■ SPD-Politiker verweisen auf Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit
Bonn (rtr) – Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat im März rund 180.000 Arbeitslose weniger registriert als im Februar. Für April rechnet die BA mit einem weiteren Rückgang der Erwerbslosigkeit. Das Absinken der Zahl der Arbeitslosen auf 4,288 Millionen nach 4,465 Millionen beruhte nach Angaben der Anstalt vorwiegend auf saisonalen Einflüssen. Saisonbereinigt ergab sich ein Rückgang der Erwerbslosenzahl um nur 3.000.
Der sozialpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adi Ostertag, und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Ulla Schmidt, machten geltend, die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen sei überdurchschnittlich um 56.300 zurückgegangen. DGB- Vorstandsmitglied Regina Görner erklärte, das Sofortprogramm der Bundesregierung für 100.000 Jobs für Jugendliche lasse keine wirkliche Entlastung auf dem Ausbildungsmarkt erwarten. Eine Verbesserung der Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen sei nicht zu erkennen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen