piwik no script img

Was Psychologen so tun: Brüten über Blondchen

London (dpa) – Das Klischee vom dummen Blondchen ist verbreitet. Das ist nun endlich von eifrigen Forschern noch einmal wissenschaftlich nachgewiesen worden.

Forscher der Universität Coventry präsentierten auf der Jahreskonferenz der Britischen Psychologischen Gesellschaft in Belfast eine Studie, aus der hervorgeht, daß hellblonde Frauen oft als minderbemittelt eingestuft werden. 120 Männer und Frauen zwischen 20 und 25 wurden Fotos eines 21jährigen Models vorgelegt. Die Frau trug jeweils eine blonde, dunkelblonde, braune und rote Perükke. Als Blondine machte sie auf die Testpersonen den weitaus unintelligentesten Eindruck.

„Das Blondchen-Klischee lebt weiter und ist bei Männern besonders extrem“, triumphierte der Psychologe Tony Cassidy. Dunkelblond rief dagegen positive Assoziationen wie „allseits beliebt“ hervor. Brünette galten als „scheu“. Das Stereotyp der „feurigen Rothaarigen“ scheint dagegen nicht mehr zu existieren: Rote Haare wurden weder mit „aggressiv“ noch „temperamentvoll“ verbunden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen