:
■ Verletzter Franzose ist ein Kämpfer der Befreiungsarmee des Kosovo
Der Franzose, der beim Versuch, von Albanien aus ins Kosovo vorzudringen, am Sonntag schwer verletzt worden war, ist ein Kämpfer der Befreiungsarmee des Kosovo (UÇK).Westliche Vertreter in Tirana widersprachen am Montag Angaben der OSZE, der Mann habe als Journalist über den Krieg berichten wollen. Der Franzose gab demnach an, er habe sich vor einigen Wochen aus Idealismus der UÇK angeschlossen. Noch am Montag sollte der 30jährige nach Frankreich ausgeflogen werden.
Den Angaben zufolge war der Franzose mit weiteren UÇK-Kämpfern rund zehn Kilometer von der Grenze entfernt auf jugoslawischem Staatsgebiet unter Beschuß geraten. Ein OSZE-Sprecher hatte berichtet, unter den am Sonntag abend Verwundeten sei wahrscheinlich ein Journalist.
Serbische Streitkräfte und Rebellen liefern sich seit Tagen Gefechte an der albanisch-jugoslawischen Grenze. Die amtliche Nachrichtenagentur Tanjug meldete, am Montag seien bei Kämpfen mindestens 150 Kämpfer getötet worden. Zuvor hatte der albanische Innenminister ein Eingreifen der Nato gefordert, um „die serbische Artillerieoffensive“ an der albanischen Grenze zu beenden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen