: Persönliche Habe nicht im Müll
Die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (BAGS) bietet den Obdachlosen Unterstützung an, die vorige Woche das Wohnschiff „Bibby Altona“ verlassen mußten und seither Privatsachen vermissen. Auf dem Wohnschiff waren Wohnungslose im Rahmen des „Winternotprogrammes“ untergebracht. Sie mußten in eine andere Unterkunft umziehen, weil auf der „Bibby Altona“ Kriegsflüchtlige aus dem Kosovo wohnen sollten. Einige hatten sich danach beschwert, daß der Betreiber des Schiffes, der Landesbetrieb „pflegen & wohnen“, zurückgelassene Gegenstände in den Müllcontaier geworfen habe – unter anderem amtliche Papiere, Fotos, Briefe. Die Sprecherin von „pflegen & wohnen“, Hannelore Keßler, sagt hingegen, die Sachen würden im Büro des Leiters der Einrichtung aufbewahrt. Sollten im Einzelfall Sachen verlorengegangen sein, bietet die BAGS nun Hilfe an. Tel.: 428 43 2821
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen