: „Liebe taz...“ Mannomann, Herr Schloesser! –taz-Bremen 31.1.90 zur Grünen Mitgliederversammlung
Eine Delegation von 6 Polen (2 Frauen, 4 Männer) war auf der MV und bemerkte hinterher, es wäre ja äußerst erstaunlich, von den ersten 10 Reden wären 7 von Frauen gewesen. Hochachtung vor den Früchten der grünen Frauen-Politik, so die Polen. Liest frau/man die taz-Berichterstattung von K.S., so ist frau/man gleich auf den Stand des bundesdeutschen Männerbewußtseins zurückgeworfen. Offensichtlich war K.S. auf einer Männerversammlung. Bis auf einen weiblichen Namen erscheinen ihm nur Männer interessant und zitierenswert. Aber sich taz-mäßig über die Frauenfeindlichkeit des WK-Schreibers Mammen aufregen (siehe Straßmann-Kommentar in der taz vom 23.1.90 zur literarischen Woche). Pack- Dir an die eigene Nase, K.S.! Männliche Wahrnehmung ist eben immer noch Wahrnehmung von Männern. Mit frauenbewegten Grüßen:
Helga Trüpel, Ulrike Locke, Erika Genreith, Lisa Hackstein, Jörn Hansen, Claudia Rutsch, Jürgen Holtermann, Maria Spieker, Arnhild Moning, Irmgard Jahnke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen