: Nordseemuseum ade?
■ AWI beansprucht Räumlichkeiten für sich
Bremerhaven. Das 78 Jahre alte Nordseemuseum Bremerhaven steht möglicherweise vor dem Aus. Das befürchtet der Förderverein des Museums. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), dem das Gebäude gehört, beanspruche ab Mai 1999 fast alle Räumlichkeiten, in denen das Nordseemuseum untergebracht ist, teilte der Vereinsvorsitzende Walter Schmeel am Montag abend mit. Sämtliche Exponate sollen in einem Raum gelagert werden. Damit ginge die in „jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragene und von Wissenschaftlern anerkannte Sammlung der Bevölkerung verloren“.
Die international anerkannte meeresbiologische Tiefseesammlung zeigt Pflanzen und Tiere aus der Nordsee und den anderen Meeresgebieten. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Die Besucherzahlen zeigen laut Vorstand steigende Tendenz.
Schmeel sieht nach eigenen Angaben zur Zeit keine Lösung des Problems. Der Förderverein fordert das Land Bremen auf, „seine Verantwortung als Eigentümer des Museums wahrzunehmen“. Hier sei die Wissenschaftssenatorin Bringfriede Kahrs (SPD) in der Pflicht, um das meereskundliche Museum als wichtigen Teil der maritimen Kultur auch Europas als Ganzes für Bermerhaven zu erhalten“, hieß es im Vorstand. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen