: Häßler zum BVB – was alles nicht fehlt
Lars Burgsmüller (23) im Viertelfinale von München: Der Tennisprofi schlug gestern Oliver Gross mit 6:1, 6:3.
Christian Schwarzer (29) die „Erfüllung eines Traums“: Der Handballprofi gab gestern seinen Wechsel vom TV Niederwürzbach zum FC Barcelona bekannt.
Marco Sturm (20) zwei Tore: Die steuerte der Eishockeyprofi im 5:2 seiner San Jose Sharks in den NHL-Playoffs gegen Colorado bei. Die Sharks verkürzten die Best-of-Seven-Serie auf 1:2.
Kevin Keegan (48) ein Sinneswandel: Der Trainer des FC Fulham und Interims-Coach des englischen Nationalteams will den Job nun doch dauerhaft übernehmen.
Fünf verhaftete Marokkaner in Rotterdam: Die hatten den 3:2- Sieg ihrer Fußballnationalmannschaft gegen die Niederlande in Arnheim zu ausufernd gefeiert. Mehr als 200 Marokkaner fuhren nach dem Spiel mit ihren Autos zu schnell durchs Zentrum und legten sich mit der Polizei an. Erst am Sonntag war es nach der Meisterfeier von Feyenoord Rotterdam zu Ausschreitungen gekommen.
Thomas Häßler (32) bei 1860 München: Dortmund erteilte dem Mittelfeldkicker die Freigabe und verlangt keine Ablöse.
Dem THW Kiel weiter ein Punkt Vorsprung in der Handball- Bundesliga: Nach dem 28:23 in Nettelstedt kann der Titelverteidiger am Sonntag mit einem Sieg im letzten Saisonspiel gegen Gummersbach Meister werden.
Häme nach dem 1:0-Sieg gegen den DFB: „Rosarote Panzer“ hatte die Sun gesehen. Der in Glasgow erscheinende Daily Record schrieb: „Stellt euch vor, was wir mit einer vollständigen Mannschaft erreicht hätten.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen