piwik no script img

SWR: Der Teufel soll die Jugend lassen!

Baden-Baden/Stuttgart (AP/dpa/taz) – Um seine Jugendwelle ausstrahlen zu können, will sich SWR-Intendant Peter Voß sogar mit dem Stuttgarter Regierungschef und Parteifreund Erwin Teufel (CDU) anlegen. Eine Verfassungsklage gegen Baden-Württemberg werde unvermeidbar, drohte Voß. Der SWR- Intendant warf Teufel vor, daß er „faktisch doch nur kommerziellen Interessen das Wort rede“. Der Ministerpräsident sei doch kompromißbereit, sagte ein Regierungssprecher. Bei dem Streit geht es darum, wie sehr die Politik ARD-Sender in ihren Programmen einschränken darf. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatten bei der Fusion von SDR und SWF zum SWR durchgesetzt, daß der neue Sender nur vier Radioprogramme senden darf. Mit Blick darauf hatte Teufel die Ausstrahlung der Welle „Das Ding“ kategorisch abgelehnt. Voß sagte, wer schon nein sage, bevor der Sender überhaupt einen Antrag gestellt habe, rücke seine Glaubwürdigkeit „in ein ungutes Licht“. Der Intendant klagte, mit Forderungen Teufels, daß der Sender weitere Frequenzen abgeben sollte, werde er um den letzten Rest seiner Entwicklungsmöglichkeiten gebracht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen