: Haven Höövt kommt bald
■ Parlamentsbeschluß noch für Mai erwartet
Trotz massiver Bürger-Einwände hat die große Koalition jetzt den Weg für das Einkaufszentrum Haven Höövt auf der Lürssen-Werftbrache frei gemacht: Die Baudeputierten stimmten in einer Sondersitzung für den Bebauungsplan. Einer Absegnung durch das Parlament im Mai steht nun nichts mehr im Weg.
Die Grünen und die Bürgerinitiative „Arbeitskreis Haven Höövt“ hatten dagegen vor den Wahlen auf Verzögerung gesetzt: Fast 200 Bürger reichten nämlich während der Bürgerbeteiligung diverse Einwände ein. Das Bauamt Bremen-Nord arbeitete die fast 2,5 Zentimeter dicke Akte aber trotzdem bis zur Sondersitzung ab. „Da hatten viele Vegesacker schlicht fleißig voneinander die Einwände abgeschrieben“, erklärt Bauressort-Sprecher Thomas Wedrich die schnelle Bearbeitung.
„Wenn man die Bürger ernstgenommen hätte, wäre das nicht so schnell gegangen“, schimpft dagegen der grüne Baudeputierte Klaus Möhle. Gegen den Bürgerwillen würden schnell Fakten geschaffen: Die Einwände gegen die Architektur des „gläsernen Einkaufsriegels“ und den Verkehr flossen nämlich kaum in die Pläne ein: Nur Nuancen wurden verändert, bestätigt der Bauressort-Sprecher – zum Beispiel die Zentrumshöhe samt Disco, Kino und Parkdeck für 1.200 Autos „etwas abgesenkt“ sowie mehr Grün auf den Dächern vorgeschrieben. Außerdem soll die B 74 ausgebaut werden.
Hintergrund der Mini-Veränderung: Das Grundstück ist längst an Investor Frank Albrecht verkauft, der 150 Millionen Mark investieren will. Da schreibe der Investor die Verfahren vor, entschuldigte sich jüngst CDU-Bausenator Bernt Schulte. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen