■ Alba wieder Meister: taz und Diepgen gratulieren
Am Tag nach dem Titel-Hattrick feierte Berlin die Deutsche Basketball-Meisterschaft seiner „Albatrosse“. Trainer Svetislav Pesic freute sich über das Ansehen, das seine Spieler in der Hauptstadt genießen: „Sie sind mindestens genauso populär wie die Profis von Hertha BSC.“ Pesic war sich in der Stunde des Triumphes bewußt: „In einer Stadt wie Berlin zählt nur die Europaliga.“
Selbst der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen ließ es sich nicht nehmen, Alba zum dritten Endspielerfolg in Folge – diesmal gegen die Korbwerfer aus der ehemaligen Haupstadt Bonn – zu gratulieren: „In einem spannenden Finale haben Sie sich als Beste durchgesetzt und Berlin wieder zur Basketballstadt Nummer eins gemacht.“ Weiterhin wünschte Diepgen „viel Glück für den europäischen Vergleich“. In seltener Übereinkunft mit dem Regierenden Bürgermeister schließt sich die taz-Berlin-Redaktion den Glückwünschen an. dpa/taz
Bericht Seite 18
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen