: Kindliche Sexualität
■ Drei-Tages-Seminar von Pro Familia: Berufliche Fortbildung für MitarbeiterInnen
In Ausbildungsplänen von Fachschulen und Fachhochschulen ist „Sexualpädagogik“ oft noch keine Selbstverständlichkeit. Um diesen Mißstand zu beseitigen, hat sich das Bremer Beratungszentrum von Pro Familia ein neues Angebot ausgedacht: Drei Tage lang bieten Pro Familia-Experten ein Seminar als berufliche Fortbildung zum Thema „Kindliche Sexualität“ an.
Situationen aus der Praxis sollen da bearbeitet, Diskussionen zur kindlichen Sexualität geführt und Materialien zur Sexualerziehung auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis ausprobiert werden, kündigen die Veranstalter an. Das Ziel dabei: Die oftmals eigenen heimlichen Vorbehalte etwas aufzulösen, um auch unter den MitarbeiterInnen freier mit dem Thema umgehen zu können.
Wer sich für die Fortbildung vom 26. bis zum 28. Mai interessiert, kann sich bei Pro Familia anmelden. Die Fortbildung läuft am Mittwoch, 26.5., von 18.30 bis 21 Uhr, sowie am Donnerstag und Freitag von 9 bis 14 in der Hollerallee 21. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 340 60 30. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen