piwik no script img

Gut zu wissen

Was Gewalt,Krieg und Leiden mit Zen verbindet, erklärt Diane Rizetto heute um 19.30 Uhr in der Buddhistischen Gesellschaft in der Beisserstr. 23.

Kinder und Jugendliche stärken gegen Gewalt und Drogen. Unter diesem Motto veranstaltet die Gesamtschule Wilhelmsburg am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr das erste Wilhelmsburger Freizeitfest am Perlstieg 1. Geboten werden Spielaktionen mit einem Heißluftballon, Inline-Skating und einem Sinnesgarten. Nähere Infos unter Tel.: 42 88 25 0.

Um Luftschutzanlagen und Bunkerbau, um „Führers Sofortprogramm“ geht es am Donnerstag im Dia-Vortrag „Bunkerwelten“ im Bunkermuseum, Wichernsweg 16, 20537 Hamburg um 19 Uhr. Der Historiker Michael Foedrowitz hat dazu 200 Archive ausgewertet und erhaltene Bunker in Norddeutschland aufgesucht. Die Veranstaltung des Stadtteilarchivs Hamm kostet 6 Mark Eintritt. Nähere Infos unter Tel.: 2 51 39 27.

Neue Öffnungszeiten bietet das Einwohnermeldeamt Eimsbüttel ab sofort. Künftig ist es 34 Stunden pro Woche an folgenden Tagen geöffnet: montags 7 bis 14 Uhr; dienstags 8 bis 18 Uhr; mittwochs 7 bis 14 Uhr; donnerstags 8 bis 18 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen