: Betr.: Dieter Simon
Dieter Simon (63) ist seit 1995 Präsident der Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburg. Ein einziges Zitat machte den Professor für byzantinische Rechtsgeschichte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt: Die deutschen Hochschulen, schrieb er 1991, seien „im Kern verrottet“. Damals war er Vorsitzender des Wissenschaftsrats, des zentralen Beratungsorgans für Bund und Länder in Hochschulfragen. Das Gremium legte 1993 ein Reformprogramm für die Universitäten vor, aus dem bislang aber nichts verwirklicht wurde. Das hält Simon nicht davon ab, mit bisweilen deftigen Worten liebgewonnene Mythen der Gelehrtenzunft zu demontieren. Foto: Wolfgang Borrs
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen