: Moderne Zeiten: Metzmachers Fest für neue Musik in Hamburg
Kein Zweifel, 2000 wird ein Jahr der Superlativen. Das Zeichen zum Aufbruch in die nächste musikalische Epoche will Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher geben – mit einem neuen Musikfest in Hamburg. Vom 16. bis 24. September 2000 soll die Hansestadt Schauplatz einer hochkarätigen Konzertreihe sein, in deren Mittelpunkt zentrale Werke der Musik des 20. Jahrhunderts stehen. Als Retrospektive der Moderne hebt sich das Musikfest von seinen Vorläufern der Jahre 1991 bis 95 inhaltlich ab.
Finanziell ermöglicht wurde das Projekt jedoch erst durch die Unterstützung der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius mit 400.000 Mark. Der gleiche Betrag wurde ebenfalls gemeinsam von der Kulturbehörde und der Hamburgischen Kulturstiftung bereitgestellt. Kultursenatorin Christina Weiss: „Ein gutes Zeichen für die Entwicklung der Musikkultur in Hamburg.“
Jetzt soll ein konkretes Programm erstellt und die teilnehmenden Orchester eingeladen werden. Neben auswärtigen Ensembles soll das Programm jedoch vorwiegend vom Philharmonischen Staatsorchester, dem NDR-Sinfonieorchester und den Hamburger Symphonikern gestaltet werden. Die Organisation übernimmt der Verein der Freunde der Musikhalle unter der Leitung von Musikhallen-Geschäftsführer Benedikt Stampa. ub
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen