piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Gustavo Kuerten das Aus bei den French Open in Paris: Der Titelverteidiger aus Brasilien verlor gestern im Viertelfinale gegen Andrej Medwedew mit 5:7, 4:6, 4:6. Der Ukrainer spielt morgen gegen Kuertens Landsmann Fernando Meligeni, der Alex Corretja aus Spanien mit 6:2, 6:2, 6:0 aus dem Turnier fegte. Das andere Halbfinale bestreiten Andre Agassi und Dominik Hrbaty.

Jugoslawien zunehmend Probleme im internationalen Sportbetrieb: Die EU-Sportminister wollen einen Sportboykott gegen das Land herbeiführen und in Irland wächst der Widerstand gegen das für Samstag in Dublin angesetzte Qualifikationsspiel zur Fußball-EM. Wenn die Uefa das Spiel nicht absage, so Sportminister James McDaid gestern, werde die irische Regierung den jugoslawischen Spielern die Einreise verweigern.

Marco Pantani weiter im Rosa Trikot beim Giro d‘Italia: Dem Italiener reichte gestern ein siebter Rang beim Zeitfahren der 18. Etappe in Treviso , das der Ukrainer Sergej Gontschar gewann, zur Verteidigung der Gesamtführung. Bevor das Rennen am Sonntag in Mailand endet, stehen noch drei schwere Alpenetappen auf dem Programm.

Den Indiana Pacers eine große Portion Glück und vor allem das Wohlwollen der Schiedsrichter im zweiten Spiel der NBA-Halbfinalserie gegen die New York Knicks: Zwei Freiwürfe von Reggie Miller nach einem angeblichen Foul von Chris Childs Sekunden vor Schluß brachten den Pacers einen 88:86-Sieg. Die Best-of-seven-Serie steht damit 1:1, Spiel 3 findet am Samstag in New York statt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen