piwik no script img

Rep und Anti-Rep

■ Anitfa-Aktionswoche ab heute. Am Samstag Demo von und gegen Reps

Am kommenden Samstag werden die Republikaner die Gemüter der Stadt bewegen. Die Reps selbst mobilisieren zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor. Dort wollen sie „des Volksaufstands am 17. Juni 1953 gedenken“ und „einen Tag vor der Europawahl das Interesse der Medien wecken“.

Das Antifaschistische Aktionsbündnis III ruft am selben Tag wenig später zur „Großdemonstration“ gegen die Bundeszentrale der „Republikaner“ auf. Unter dem Motto „Kein Raum für Faschisten“ soll auch gegen den Einzug rechtsextremer Parteien ins Europaparlament demonstriert werden.

Das nach dem zukünftigen Großbezirk III (Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee) benannte Bündnis hat schon seit Ende letzten Jahres mehrfach gegen den Einzug der „Republikaner“-Zentrale in der ehemaligen Villa des jüdischen Zigarettenfabrikanten Garbaty in Pankow protestiert.

Mit dem Antifa-Protest soll nach Angaben eines AAB-III-Sprechers auch auf die zunehmende Präsenz Rechtsradikaler in den drei Bezirken aufmerksam gemacht werden. Vor allem in den nördlichen Gebieten der Bezirke feiere „derzeit eine rechte Subkultur ihren Siegeszug“. So seien in Heinersdorf vermehrt Plakate mit der Aufschrift „Weißer arischer Widerstand“ geklebt worden. Aber auch in Prenzlauer Berg nehme die Präsenz der Rechten zu, beklagen die Antifaschisten.

Zur Vorbereitung der Demonstration startet die AAB III heute eine Antifaschistische Aktionswoche. Heute abend lädt sie um 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in der Elisabeth-Shaw-Grundschule in der Grunowstraße in Pankow. Hier soll vor allem über die angestrebte Umbenennung der Berliner Straße, an der sich die „Republikaner“-Zentrale befindet, in Joseph-Garbaty-Straße informiert werden. Morgen um 16 Uhr soll die Straße dann zumindest symbolisch umbenannt werden.

Am Mittwoch lädt der Bund der Antifaschisten (BdA) Pankow zu einem Vortrag über antifaschistischen Widerstand von 1933 bis 1945 in sein Büro in der Bahnhofstraße 24 a in Buchholz. Und am Donnerstag startet der BdA um 16 Uhr am S-Bahnhof Pankow einen Rundgang zu ehemaligen jüdischen Stätten im Bezirk. ga

Die Antifa-Demo am Samstag, dem 12. Juni, startet um 16.30 Uhr vom U-Bahnhof Eberswalder Straße zur Garbaty-Villa in Pankow

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen