piwik no script img
taz logo

„Turbo-Löscher“ für den Tunnel

Nach den Bränden im Montblanc- und Tauerntunnel will die Hamburger Feuerwehr im Elbtunnel die Möglichkeiten zur Brandbekämpfung mit Hilfe eines „Turbo-Löschers“ testen. Zwei auf einem Löschfahrzeug montierte Flugzeug-düsen sollen am Donnerstag abend Wasserdampf in eine Tunnelröhre blasen. „Wir wollen sehen, wie weit sie den Wassernebel in den Tunnel treiben können“, sagte Feuerwehrsprecher Horst Köhler. Sechs Kubikmeter Wasser pro Minute sollen von den Düsen eines ausrangierten Alpha-Jets der Bundeswehr in die eigens für die Übung gesperrte Weströhre des Elbtunnels geblasen werden. Der Test wird von einem Meßfahrzeug des Institutes der Feuerwehr überwacht. Sollte der Probelauf erfolgreich verlaufen, erwägt die Stadt den Kauf der 1,3 Millionen Mark teuren Löschtechnik. Foto: wap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen