: Was alles nicht fehlt
Mary Pierce (24) in der 3. Runde von Wimbledon: Die französische Tennisprofi schlug gestern Rita Grande mit 6:1, 6:3. Jens Knippschild (D) besiegte Marc Rosset 6:3, 6:4, 6:4. Fedcup-Spielerin Elena Wagner aus Heidelberg setzte sich gegen Meghann Shaughnessy 7:6 (7:3), 6:3 durch. Raus sind Rainer Schüttler (2:6 4:6, 5:7 gegen Enqvist) und David Prinosil ( 3:6, 3:6, 2:6 gegen Kuerten).
Norwegen und China als erste Teams im Fußball-WM-Viertelfinale: Die Titelverteidigerin schlug Kanada 7:1, China gewann 7:0 gegen Ghana.
Francesco Casagrande der Sieg bei der Tour de Suisse: Der italienische Radprofi gewann die Gesamtwertung 1:04 min vor Laurent Jalabert (Frankreich). Tagessieger der gestrigen Schlußetappe (225,2 km) wurde Maurizio De Pasquale.
Karlheinz Pflipsen (28) der Abschied von Mönchengladbach: Nach 16 Jahren im Klubwechselt er zu Panathinaikos Athen. „Es ist schön“, sagte Pflipsen, „mal was anderes zu sehen als Mönchengladbach.“
Ein eigener TV-Sender für die brasilianischen Fußball-Erstligisten: 13 Klubs und der Medienkonzern Globo unterzeichneten einen Vertrag für einen Pay-per-View-Sender, der im Januar 2000 auf Sendung gehen soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen