piwik no script img

■ Schily schiebt wieder ab

Bonn (taz) – Abgelehnte Asylbewerber dürfen ab heute wieder gewaltsam abgeschoben werden. Bundesinnenminister Otto Schily hat den Abschiebestopp aufgehoben. Noch vor zwei Tagen hatte ein Ministeriumssprecher gegenüber der taz erklärt, es werde erst dann wieder gewaltsam abgeschoben, wenn die Umstände des Todes von Ahmed Ageeb geklärt seien.

Der Sudanese war vor einem Monat bei der Abschiebung umgekommen. Bundesgrenzschützer hatten ihm einen Motorradhelm aufgesetzt und seinen Kopf nach unten gedrückt. Als sie ihn wieder aufrichteten, war der Mann leblos. Die genaue Ursache seines Todes ist immer noch unklar. Dem Ministerium liegt nicht einmal der Obduktionsbericht vor.

Wie Schily mitteilte, wurde aufgrund der Ergebnisse einer Fachkonferenz das Vorgehen des Bundesgrenzschutzes bei Abschiebungen neu geregelt. Schily sagte, ab sofort werde auf die Verwendung von Integralhelmen verzichtet. Bei der Anwendung körperlicher Gewalt sei dafür zu sorgen, daß „eine unbeeinträchtigte Atmung“ gewährleistet sei. tst

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen