:
■ Orgien! Orgien! Wir wollen Orgien!
Und bekommen sie auch: Nur in den USA wird nämlich „Eyes wide shut“, der letzte Film des verstorbenen US-Regisseurs Stanley Kubrick, in einer entschärften Version zu sehen sein. Kubrick selbst habe sich etwas einfallen lassen, um erwarteten Bedenken der US-Zensurstellen zu begegnen, berichtete das Magazin Time in seiner Ausgabe vom Montag. Er habe verschlüsselte Szenen angefertigt, mit denen 65 Sekunden des Films für die US-Version überspielt würden, in denen eine Orgie gezeigt werde. Darin seien Schauspieler zu sehen, die in der Originalversion nicht mitspielen. Das ist zwar eine Schande, und man macht sich damit über das Publikum lustig, doch nach Angaben des Filmproduzenten Jan Harlan machte Kubrick diese Änderungen, weil er befürchten mußte, den Film nicht einmal mit der Kennung „Für Minderjährige ungeeignet“ durchzubringen. Außerhalb der USA werden die Kinogänger den Film jedoch in der Originalfassung sehen können. Mit 65 Sekunden Orgie. Nahauf nahme: Erik-Jan Ouwerkerk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen