: Geöffnetes Fenster
■ Keine Urabstimmung bei „Sterling Sihi“
Im Konflikt um einen Haustarifvertrag „Qualifizierungsgesellschaft“ zur Abfederung der geplanten Entlassungen beim Itzehoer Pumpenhersteller „Sterling Sihi“ haben Management und IG Metall gestern ein „Verhandlungsfenster“ vereinbart. Darin verpflichtet sich die IG Metall die Urabstimmung über einen Streik bis Ende Juli auszusetzen, um Verhandlungen zu ermöglichen, wird sie aber dennoch kommende Woche vorsorglich bei der Zentrale beantragen.
„Wir werden mit dem Management um jeden der insgesamt 120 gefährdeten Arbeitsplätze kämpfen“, erklärte Betriebsratschef Bodo Baranek: „Dazu brauchen wir etwas Zeit, um das beste herauszuholen, was in der durch die europaweite Konzernentscheidung verursachten katastophalen Situation möglich ist.“ Wie berichtet, hatte der Sterling Sihi-Konzern vor einigen Wochen beschlossen, 120 von 450 Arbeitsplätze in Itzehoe abzubauen. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen