piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Astrid Benöhr (41) ein neuer Weltrekord im zehnfachen Ultra-Triathlon: Gestern beendete sie 38 km Schwimmen, 1.800 km Radfahren und 422 km Laufen in 187:18,37 Stunden. Damit war sie sogar fast fünf Stunden schneller als der bisher schnellste Mann.

Anja Dittmer (23) der EM-Titel im Triathlon: In Madeira siegte sie über die olympische Kurzstrecke in 2:01,08 Stunden.

Garri Kasparow (36) der Sieg beim Schnellschachturnier in Frankfurt: Mit 7,5 Punkten aus 12 Partien siegte der Weltmeister vor Viswanathan Anand.

Italien der Basketball-EM-Titel: Im Finale von Paris wurde Spanien 64:56 geschlagen. Das deutsche Team beendete die EM mit einem 86:67-Sieg gegen die Türkei. Mit Platz sieben wurde die Olympiaqualifikation verpaßt, aber das beste Ergebnis seit dem Titelgewinn 1993 erreicht.

Anshela Balachonowa ein Europarekord im Stabhochsprung: Die Ukrainerin überwand beim Grand-Prix-Meeting im französischen St. Denis 4,55 Meter.

Kristin Otto eine Erinnerung an die Vergangenheit: Johanna Sjöberg (Schweden) schwamm in 58,93 Sekunden über 100 Meter Schmetterling Europarekord und löschte die letzte internationale Bestmarke der ZDF-Reporterin.

Dem taz-Team eine Finalniederlage beim hochdotierten Fußballturnier der KPD-RZ (Kreuzberger patriotische Demokraten – Realistisches Zentrum): Mit einem um einige Tore zu hoch ausgefallenen 3:0 unterlag die vom Betriebsratsvorsitzenden Wolf Vetter angeführte Überraschungsmannschaft gegen die graubärtigen Favoriten der Kreuzberger Spelunke „THC-Franziskaner“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen