: Geduldsfäden bei Männern kürzer
Tokio (dpa) – Die Geduldsfäden japanischer Männer sind kürzer als die von Frauen. Das ergab eine Umfrage unter 1.500 Bürgern. Danach geht „ihm“ das Warten in einer Schlange vor einem Geldautomaten schon nach 6 Minuten auf die Nerven, während „sie“ es fast 8 Minuten aushält. An der Kasse im Supermarkt reiße Männern bereits nach 4 Minuten und 43 Sekunden der Geduldsfaden, bei Frauen erst nach 5 Minuten und 59 Sekunden. 94 Prozent der Befragten komme es überhaupt so vor, als vergehe die Zeit inzwischen besonders schnell. 59 Prozent der Männer wollen zudem an einem Tag der Woche gerne nur halbtags arbeiten: am liebsten mittwochs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen