piwik no script img

■ Längst jenseits von Gut und Böse: Alfred „Bio“ Biolek wird 65

„Es gibt nichts Neues. Vielmehr stellt die neue Sendung die Summe dessen dar, was ich schon immer gemacht habe“, erklärte Alfred Biolek im Sommer 1991 zum Start von „Boulevard Bio“. Es dauerte nicht lange, und an dem selbstreferentiellen Geplauder schieden sich die Kritikergeister. Folgerichtig diskutierte diese debattenfreudige Zeitung Alfred Biolek anläßlich seines sechzgsten Geburtstags im Pro und Contra aus: „Wunderbarer Plauderer“, schwärmte Jan Feddersen, „hasenfüßiger Plapperer“ setzte Elmar Kraushaar dagegen. Das alles lassen wir jetzt mal so stehen und gratulieren dem Jubilar einfach zum 65. Geburtstag. Viel Neues gibt es ohnehin nicht zu sagen. („Alfred Frank Maria Biolek – Fast ein Selbstportrait“, So., 20.15 Uhr, WDR) Foto: WDR

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen