:
■ Richard Virenque auf „Tour der Lüge“
Virenque (29), in Casablanca geborener französischer Radprofi, kam nur durch eine sportjuristische Finesse zum Start der Tour de France. Virenque, Dritter 1996 und Zweiter 1997, war im Vorjahr als Hauptbelasteter der Dopingaffäre ausgeschlossen worden. Er gilt offiziell als „unerwünscht“, wird aber vom Volk umjubelt. Nach dem sonntäglichen Zeitfahren ist er 37. – 7,21 min hinter dem Zeitfahrsieger Lance Armstrong (27). Der Gesamtführende, genesen von Hodenkrebs trotz „Metastasen im ganzen Körper“ (ARD-Doktor Emig), bietet den Tour-Freunden die Chance, sich einen neuen Heroen zu basteln und von der „Tour der Lüge“ (Le Monde) abzulenken. Aber Vorsicht: Heute geht es die erste Alpenetappe hoch nach Sestrières, morgen rauf nach L'Alpe d'Huez. Und nicht nur Virenque – auch die im Gegensatz zu ihm geständigen Doper Laurent Dufaux (7., 4,19 zurück) und Alex Zülle (34., 7,08) lauern. Foto: rtr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen