: Mit Widerstand
Gegen mögliche Castor-Transporte vom Atomkraftwerk Stade zur Wiederaufarbeitungsanlage La Hague haben mehrere Bürgerinitiativen Widerstand angekündigt. Rund 2400 Menschen hätten bereits erklärt, sie wollten an einer gewaltfreien Sitzblockade in Stade teilnehmen, sagten Vertreter der Initiativgruppen gestern in Stade. Nach Darstellung von Sprechern der Anti-Atom-Bewegung sind die Lagerkapazitäten für abgebrannte Brennelemente in Stade erschöpft. Der Reaktor müsse spätestens im Februar 2000 vom Netz genommen werden. Die Betreiber wollten dies verhindern, indem sie mehrere Castor-Transporte beantragt hätten, kritisieren die Atom-GegnerInnen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen