: Grüne: Katastrophe nur knapp vermieden
Nach der illegalen Entsorgung von über 100.000 Kubikmetern giftiger Holzabfälle ist Berlin nach Auffassung der Grünen nur knapp einer Katastrophe entgangen. Der Sondermüll auf einer Deponie in Weißensee hätte sich selber entzünden, die Anwohner gefährden und unvorhersehbare Belastungen für die Umwelt mit sich bringen können, kritisierte gestern Bündnis 90/Die Grünen. Ein Berliner Unternehmer hatte den Müll illegal auf der Deponie gelagert und war am vergangenen Donnerstag bei dem Versuch, Berlin zu verlassen, festgenommen worden. Durch die illegale Lagerung des Sondermülls wurde ein Schaden von bis zu vier Millionen Mark verursacht. Bei den Abfällen handelte es sich zum Teil um Baumüll. Scharfe Kritik übten die Grünen an der Bezirksverwaltung. Es sei verantwortungslos, dass die illegale Holzmüllkippe noch immer nicht durch das Bezirksamt gesichert worden sei. Die Partei habe bereits im April Anzeige gegen den Betreiber und Mitarbeiter des Bezirks erstattet, da die Anlage ohne erforderliche Genehmigung betrieben worden sei. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen