:
■ Leute mit Flugangst: Nicht lesen!
Ein Hund hat die 159 Passagiere eines Linienfluges ernsthaft gefährdet, indem er in das Flugzeug gebissen hat. Wie die Behörden am Logan-Flughafen in Boston jetzt mitteilten, befreite sich ein irischer Wolfshund auf einem United-Airlines-Flug aus seinem Zwinger und begann Teile des Laderaums zu zerkauen. Der Hund, dessen Identität nicht bekannt gegeben wurde, durchlöcherte mehrere Kabel, die unter anderem für das Fahrwerk und Warnleuchten im Cockpit zuständig sind. Vertreter der Fluggesellschaft erklärten, der Pilot habe die Boeing 767 sicher gelandet, habe dabei aber eine geringfügig höhere Geschwindigkeit wählen müssen, da die Landeklappen nicht richtig funktionierten. Hunde hätten schon öfter Schäden in Flugzeugen angerichtet, es sei aber das erste Mal, dass dabei Sicherheitsprobleme aufgetreten seien. Noch ist unklar, wie der Hund aus dem Zwinger entkommen konnte. Gepäckarbeiter berichteten, als sie den Frachtraum öffneten, fanden sie den Hund schwanzwedelnd vor. Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen