piwik no script img

■ Das Wetter: Zombie-Tomaten

Es sah grauenhaft aus, und eigentlich war sich Aushilfsredakteur K. sicher, dass sein Gastgeber den Schwindel sofort bemerken würde. Die dürren Äste der abgestorbenen Tomatenpflanze hatte er mit Draht verstärkt, mit kleinen Haken ordinäre Gewächshausfrüchte daran aufgehängt. Dem ungeschickten Bastler waren einige Tomaten bei dieser Prozedur heruntergefallen und aufgeplatzt. Die Wunden kaschierte K. notdürftig mit Klebestreifen. Gespenstisch wiegte sich die untote Pflanze im Wind, dann lösten sich die Haken. Das Konstrukt stürzte zu Boden. K. trottete ins Badezimmer und übte vor dem Spiegel ein linkisches Entschuldigungsgrinsen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen