piwik no script img

■ FAZ-Mag: Bald neuer Roman im Vorabdruck?

(30) Unverhofft stand Marcel Reich-Ranicki in den Räumen der kleinen FAZ-Mag-Redaktion. „Hier sind meine Memoiren. Teil 2: ,Mein Leben mit Löffler und Karasek'. Die werden hier ab morgen gedruckt!“ Verblüfft sahen sich die Redakteure an. Gewohnt, redaktionelle Belange auch als solche zu behandeln, fühlten sie sich extraterrestrisch berührt. „Tut uns Leid“, sagte einer von ihnen hastig, „aber wir haben schon einen Fortsetzungsroman. 'Der Lüsterklemmi' von Bernd Fritz. Streng erotisch und autobiographisch. Ist in Deutschland noch nicht der Bringer, aber die türkische Regierung geht voll kaputt drauf.“ Reich-Ranicki ließ sich nicht beirren. „Ich habe Stewart O'Nan aus der FAZ geschmissen, da werde ich wohl auf diesen Fritz keine Rücksicht nehmen. Sollen das doch die Türken drucken. Die verstehen sowieso nichts von Thomas Mann und mir und der Literatur.“ Da hatte er nicht ganz unrecht. „Außerdem“, setzte er nach, „muss das jetzt laufen. Sonst macht der Spiegel nicht mit. Der will auch schnell vorabdrucken.“ Hinter Reich-Ranicki schlüpfte Frank Schirrmacher ins Zimmer und verbreitete sich wie eine Ölpfütze. „Es ist ein Jahrzehnt-, wenn nicht ein Jahreswerk!“, sekundierte der schwammige Herausgeber. „Die Preisverlosungsszenen haben mich tief berührt. Los, Steinfeld! Ab in den Satz!“ Dahin war die Club-Atmosphäre, die schöne, geruhsame Zeit ...

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen