: „Medien-Razzia“ war rechtswidrig
■ Landgericht kippt bisherige Einschätzung der Durchsuchung 1996
Drei Jahre nach der Bremer Medien- Razzia hat das Bremer Landgericht am Montag die Durchsuchung von Redaktionsräumen für rechtswidrig erklärt. Im August 1996 hatte die Staatsanwaltschaft zahlreiche Büros von Medien und Redakteuren in Bremen durchsucht und Material beschlagnahmt. Auch die taz bremen wurde heimgesucht. Damals wurde gegen einen Behördenmitarbeiter ermittelt, der einen geheimen Bericht weitergegeben hatte. In dem Bericht waren schwere Vorwürfe gegen den Chef der Senatskanzlei, Reinhard Hoffmann, erhoben worden.
Mit seinem Beschluss änderte das Gericht, das im November 1996 sämtliche Beschwerden der Medien verworfen hatte, seine bisherige Auffassung. Die Strafkammer räumte ein, dass es bei der Durchsuchungsaktion nicht um ein Bagatelldelikt ging und mildere Mittel wohl nicht in Frage gekommen seien. Dennoch habe die Staatsanwaltschaft vor dem Einsatz solcher Zwangsmaßnahmen erst den weiteren Fortgang des Verfahrens sicherstellen müssen. Außerdem sei bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen in jedem Einzelfall der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu prüfen. Angesichts der Schwere des Eingriffs in die Pressefreiheit hätte die Abwägung sogar besonders sorgfältig erfolgen müssen. dpa/cd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen