piwik no script img

Hamburger Überseebrücke in neuem Gewand

Wenn Anfang September die neue „MS Europa“ an der Hamburger Überseebrücke anlegt, zeigt sich die ehrwürdige alte Konstruktion dem Anlass entsprechend in neuem Glanz. Die Sanierung der Anlage steht jetzt nach dreimonatiger Bauzeit kurz vor dem Abschluss, nachdem der Anleger – verpackt wie ein Kunstwerk von Christo – den Blicken der BesucherInnen verborgen geblieben war. Mit einem Aufwand von rund 1,5 Millionen Mark wurde die Brücke saniert. Außerdem hat die Stahlkonstruktion einen neuen Anstrich bekommen und setzt sich nun auch farblich vom Rest der Anlage ab. Die Eingangsbereiche sind attraktiver und heller gestaltet worden.

Bis zum Jahr 2001 sollen die gesamten Landungsbrücken saniert und modernisiert werden. Dies teilte das Amt für Strom- und Hafenbau gestern auf Anfrage mit. Im vergangenen Frühjahr war mit den Arbeiten begonnen worden. Zu dem rund 13,5 Millionen Mark teuren Projekt gehört die Instandsetzung, Renovierung und Neugestaltung der Anlage. So sollen die Brücken durch Glaselemente heller werden. Die Eingangsbereiche auf den Pontons erhalten Glasbaldachine. Hinzu kommen weitere „Schönheitsreparaturen“ wie neue Bänke, Dächer und Fassaden auf den Pontons. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen