: Angola: 200 Tote täglich
■ UN-Hilfsorganisationen kritisieren Untätigkeit der UNO im Bürgerkrieg
New York (IPS/taz) – UN-Hilfsorganisationen haben auf einer geschlossenen Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Montag schwere Kritik am Verhalten der UNO in Angola geübt. Die Untätigkeit der UNO sei mitverantwortlich für den Tod Hunderter Angolaner jeden Tag, sagte UN-Untergeneralsekretär Sergio Vieira de Mello. „Es ist unfair, humanitäre Hilfsorganisationen an den Frontlinien zu lassen und humanitäre Hilfe für selbstverständlich zu halten, wenn nur 30 Prozent des Territoriums zugänglich sind.“
Vieira de Mello zufolge hat die neue Bürgerkriegsrunde in Angola etwa drei Millionen der zehn Millionen Einwohner von der Außenwelt abgeschnitten. Catherine Bertini, Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms WFP, verglich die Situation der abgeriegelten Gebiete und Städte mit dem Belagerungszustand einer mittelalterlichen Festung. „Auch dort spielten Seuchen und Nahrungsmittelmangel für den Krieg eine Rolle“, erläuterte sie. Jeden Tag sterben Bertini zufolge rund 200 Menschen an Krankheiten und Unterernährung.
Die Mitglieder des Sicherheitsrates reagierten mit einer Erklärung, in der sie sich „äußerst besorgt“ zeigten.
Kommentar Seite12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen