piwik no script img

Gesegnetes Vergnügen

■ Rennen rund um das Alsterwasser

Täglich liefern sich RadfahrerInnen, JoggerInnen und Spazierlustige am Alsterufer erbitterte Kämpfe um die begeh- und befahrbaren Wege. Einmal im Jahr jedoch bestimmt einzig und allein die turnschuhtragende Sportler-Zunft per pedes das Tempo rund um das Binnengewässer: Am kommenden Sonntag ertönt zum bereits zehnten Mal um zehn Uhr der Startschuss des internationalen Alsterlaufes. Bei gutem Wetter werden rund 1900 LäuferInnen im Rahmen des diesjährigen Alstervergnügens ihre Haxen auf einem zehn Kilometer langen Rundkurs um Außen- und Binnenalster schwingen.

Und das mit göttlichem Beistand: Kurz vor dem Knall sollen sämtliche TeilnehmerInnen von Hamburgs Hauptpastor Kruse gesegnet werden. Der Streckenrekord des Kenianers Andrew Eyapan aus dem Jahre 1993 (29:27,5 Minuten) und die Bestmarke der Ungarin Aniko Kalovics (32:52 Min.) sind somit in Gefahr. Bei den Männern gehören der ungarische Vorjahressieger Sandor Serfözö, sein Landsmann Zoltan Kadlot und Wilfred Lenaula aus Kenia zum engsten Favoritenkreis. In der Frauen-Konkurrenz werden Zita Agoston aus Ungarn oder die Polin Grazyna Syrek als Erste beim Zieleinlauf auf dem Rathausmarkt erwartet. lu

Nachmeldungen werden noch am Sonntag von 7.30 bis spätestens 9 Uhr direkt auf dem Jungfernstieg/Alsterarkaden angenommen. Die Meldegebühr beträgt 20 Mark – dafür gibt es aber auch alkoholfreies Bier und eine Medaille.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen