piwik no script img

Unterm Strich

Die Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie ist endgültig besiegelt. Die Potsdamer Stadtverordneten wiesen am Mittwoch ein Bürgerbegehren für den Erhalt des Klangkörpers zum zweiten Mal mehrheitlich zurück. Die Versammlung war auf Antrag der PDS zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen. Die Partei wollte erreichen, dass das vom Freundeskreis des Orchesters initiierte Bürgerbegehren doch zugelassen wird.

Bereits Anfang Juli hatten die Stadtverordneten das von 16.000 Potsdamern unterstützte Begehren für rechtlich unzulässig erklärt. Ihrer Ansicht nach greift es in die Haushaltssatzung ein und weist keine ausreichende Kostendeckung auf.

Der bislang größte deutschsprachige Buchmarkt im Internet ist unter dem superklasse Namen www.123buch.de gestartet. Durch ein „einzigartiges Suchsystem“ werde nicht nur das Bestellen leicht, sondern auch das Finden von Spezialtiteln, wie die mondia AG in Frankfurt am Main mitteilte, die den Internet-Buchmarkt betreibt.

Unter dem Menüpunkt Recherche integriert www.123buch.de als besonderen Service den Gesamtbestand der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main, die sämtliche neun Millionen deutschsprachige Titel speichert. Von dort kommt man sogar an die internationalen Kataloge heran. Alles selbst überprüft! Gut gemachte Website.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen