: Nigeria unterbricht Abzug aus Sierra Leone
Freetown (rtr/dpa) – Nigeria hat den Abzug seiner Truppen aus Sierra Leone am Samstag nach nur zwei Tagen unterbrochen. Der Beschluss, der auf den Abzug der ersten 1.200 von insgesamt 12.000 nigerianischen Soldaten folgte, wurde nach einer Blitzreise des sierraleonischen Präsidenten Ahmed Tejan Kabbah nach Nigeria getroffen. Nigerias Kommandant, General Gebriel Kpamber, sagte in einer in Sierra Leone ausgestrahlten Fernsehansprache zugleich, Gerüchte über einen bevorstehenden erneuten Angriff von Rebellen auf die Hauptstadt Freetown entbehrten jeder Grundlage. Die Regierung von Präsident Kabbah hatte im Juli ein Friedensabkommen mit der Rebellenbewegung RUF geschlossen. Die Umsetzung des Abkommens gestaltet sich allerdings schleppend, da die Demobilisierung der Rebellen im Verzug ist und die ersten 100 UN-Soldaten zur Überwachung des Abkommens zwei Wochen nach ihrer geplanten Stationierung noch immer nicht eingetroffen sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen