piwik no script img

■ Ausgewählte Stimmen zur Wahl

„Mich packt die blanke Verzweiflung.“ (Brandenburgs Sozialministerin Regine Hildebrandt, SPD, zum Einzug der DVU in den Landtag)

„Das ist ein sehr guter Tag.“

(CDU-Generalsekretärin Angela Merkel über die Erfolge ihrer Partei)

„Meine Traurigkeit und Enttäuschung dürfen Sie nicht mit mangelndem Kampfeswillen verwechseln.“ (Bundeskanzler und SPD-Chef Gerhard Schröder über seine Gefühle)

„Vielleicht hätten die Menschen eine deutlichere Sprache besser verstanden.“ (Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe, SPD, zu seiner verhaltenen Kritik an Schröder)

„Man kann in einer solchen Situation die Nerven verlieren. Ich würde nicht dazu raten.“ (Reinhard Bütikofer, grüner Bundesgeschäftsführer, über die Lage seiner Partei)

„Nach der Welle der Emotion beginnt jetzt die Zeit des Überlegens.“ (CDU-Spitzenkandidat Jörg Schönbohm über die Lage in Brandenburg)

„Wir hoffen, dass sich die Thüringer ein Vorbild an uns nehmen.“ (künftige DVU-Abgeordnete Liane Hesselbarth)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen