piwik no script img

Milizen erkennen Votum nicht an

■ Osttimor: Tote nach Unabhängigkeitsvotum

Berlin (taz) – Die proindonesischen Milizen in Osttimor erkennen das Unabhängigkeitsvotum der Bevölkerung nicht an. Die staatliche indonesische Nachrichtenagentur Antara berichtete gestern von einer entsprechenden Erklärung des Milizverbandes „Vereinigte Front für die Autonomie Osttimors“, die dem indonesischen Armeechef Wiranto übergeben worden sei. Darin heißt es, die Abstimmung sei „nicht ehrlich, fair oder transparent“ gewesen. Nach dem am Samstag veröffentlichten Ergebnis stimmten 78,5 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit Osttimors von Indonesien.

Armeechef Wiranto verbrachte gestern zusammen mit einigen Ministern einige Stunden auf dem Flughafen der osttimoresischen Hauptstadt Dili. Derweil tobte in der Stadt und an anderen Orten die Gewalt der Milizen. Die 20.000 indonesischen Soldaten und Polizisten sahen tatenlos zu. Nach Angaben der portugiesischen Vertreterin in Indonesien, Ana Gomes, gab es möglicherweise über 100 Tote.han

Bericht Seite 8

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen