: Einkaufen rund um die Uhr
■ Hübner für Ladenöffnung außer sonntags
Sozialsenatorin Beate Hübner (CDU) hat sich für eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag ausgesprochen. Sie erklärte am Samstag, die Läden sollten montags bis samstags rund um die Uhr öffnen dürfen. Ziel müsse es sein, angesichts struktureller Umbrüche der Wirtschaft mehr Touristen in die Bundesrepublik zu holen. Eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten könne dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.
Nach Auffassung der Sozialsenatorin sollte es darüber hinaus „Ausnahmegenehmigungen für den Sonntagsverkauf“ geben. Bäckereien, Blumen-, Zeitungs- und Obsthändler sollten ihre Waren auch an Sonntagen ohne zeitliche Begrenzung anbieten dürfen.
Eine bundeseinheitliche Einführung dieser Öffnungszeiten hält die Sozialsenatorin ab Frühjahr kommenden Jahres „für realistisch“. Das Bundesland Sachsen sei hier bereits voll auf ihrer Linie. Alle anderen Länder müssten bis dahin ebenfalls im Bundestag und Bundesrat „Farbe bekennen“. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen