piwik no script img

Telefonseelsorgen suchen neue Mitarbeiter

Die Kirchlichen Telefonseelsorgen in Berlin und Brandenburg suchen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter im Alter zwischen 25 und 58 Jahren. Die Bewerber werden in einer qualifizierten Ausbildung auf den anstrengenden Dienst am Telefon vorbereitet, wie die Caritas mitteilte. Der Einsatz verlange ein großes Maß an Einfühlungsvermögen und Verständnis sowie Verantwortung und Belastbarkeit. Der Dienst am Telefon wird seit zehn Jahren von einem großen Team ehrenamtlicher Mitarbeiter getragen. Nach Angaben der Caritas werden bis zu 60 Gespräche täglich geführt. Menschen mit ihren Sorgen und Nöten fänden dort einen Partner, der ihnen in aller Ruhe zuhöre und sie mit ihren Problemen ernst nehme. Im gemeinsamen Gespräch werde nach Lösungen von Problemen oder nach Wegen aus der Krise gesucht. Interessenten können sich telefonisch anmelden unter (0 30) 4 48 55 84 für Berlin, (03 31) 2 80 73 15 für Potsdam sowie (03 55) 47 28 31 für Cottbus und Frankfurt (Oder). Die Kirchliche Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0 800-1 11 02 22 kostenfrei erreichbar. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen