: Schlachthof Texas
■ Seit Gouverneur Bushs Amtsantritt 1995 wurden hundert Todesurteile vollstreckt
Huntsville (epd) – Der texanische Gouverneur und republikanische Präsidentschaftskandidat George W. Bush hat einen makaberen Rekord aufgestellt: Im Hochsicherheitsgefängnis von Huntsville wurde am Freitag die nach Angaben von Todesstrafengegnern 100. Hinrichtung im US-Bundesstaat Texas seit Bushs Amtsantritt im Jahr 1995 vollstreckt. Dies sei ein „trauriger Tag“ für Texas und die Menschenrechte, erklärte ein Sprecher der „Texanischen Koalition für die Abschaffung der Todesstrafe“. Seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 habe kein US-amerikanischer Gouverneur so viele Exekutionen ausführen lassen wie Bush.
Nach Darstellung des Magazins Talk nimmt Gouverneur Bush Gnadengesuche nicht unbedingt ernst. So habe er sich im Interview mit dem Talk-Reporter über die vergangenes Jahr in Texas hingerichtete Karla Faye Tucker lustig gemacht: „Urteile über das Herz und die Seele eines Todeshäftlings sollten einer höheren Macht überlassen werden.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen