piwik no script img

■ Sozialministerin sucht neuen JobHildebrandt will nicht Ostbeauftragte werden

Potsdam (dpa) – Nachdem Brandenburgs Sozialministerin Regine Hildebrandt ihren Rückzug aus dem Kabinett für den Fall einer Großen Koalition angekündigt hat, schlug Brandenburgs Finanzministerin Wilma Simon Hildebrandt als neue Landesvorsitzende der SPD vor. Wenn Hildebrandt nicht mehr der Regierung angehören wolle, könnte sie sich stärker in die Parteiarbeit einbringen, sagte Simon gestern am Rande der SPD-Fraktionssitzung. SPD-Fraktionschef Wolfgang Birthler äußerte zu dem Vorschlag: „Wir haben einen Parteivorsitzenden, und die Wahl ist in einem Jahr.“

Unterdessen hat Hildebrandt Spekulationen eine Absage erteilt, sie solle in die Bundesregierung wechseln. „Das ist völlig aus der Luft gegriffen, darüber denke ich nicht nach“, kommentierte sie gestern einen Bild-Bericht. Darin hatten ostdeutscheSPD-Bundestagsabgeordnete überlegt, ob die populäre Politikerin den bisherigen Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Rolf Schwanitz, ablösen könnte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen