■ Nach dem Wahldebakel in Thüringen: Kampf um die letzten Posten in der SPD
Erfurt (dpa) – In der Thüringer SPD ist nach der Niederlage bei der Landtagswahl ein offener Machtkampf ausgebrochen. Der bisherige Wissenschaftsminister Gerd Schuchardt kündigte gestern seine Kandidatur für den Fraktionsvorsitz an, für den auch der Landeschef und Wahlverlierer Richard Dewes antritt.
Schuchardt sagte in Erfurt, viele Parteifreunde aus allen Teilen des Landes hätten ihn dringend aufgefordert, den Fraktionsvorsitz zu übernehmen. Darum stelle er sich für eine Übergangszeit – deutlich kürzer als die Hälfte der Legislaturperiode – zur Verfügung. Danach sei der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Heiko Gentzel, seine erste Wahl.
Die Partei stecke in einem Desaster und brauche einen Neuanfang, sagte Schuchardt, der vor Dewes an der Spitze des SPD- Landesverbandes gestanden hatte. Eine Zusammenarbeit mit einem Landesvorsitzenden Dewes sei für ihn nach den vorgezogenen Vorstandswahlen im November nicht vorstellbar.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen